Kryogene Entgratung

KRE

Beim kryogenen Entgraten kühlen wir Komponenten mithilfe von flüssigem Stickstoff, wodurch die anhaftenden Grate verhärten bzw. verspröden. Ist dieser Zustand erreicht, wird Kunststoffgranulat unterschiedlicher Größe und Dichte in hoher Geschwindigkeit auf das Bauteil geschleudert – die Grate brechen ab. Dieses oberflächenschonende Verfahren nutzen wir für weichere Werkstoffe oder Materialkombinationen, wie Elastomere, Thermoplaste, Duroplaste, Kunststoffe, Leichtmetalle oder Hybridbauteile.

Vorteile:

  • Entfernung von außenliegenden (in Sonderfällen auch innenliegenden) Graten möglich.
  • Dieses Verfahren gilt als sehr umweltfreundlich.
  • Kein Materialverschleiß, da hierbei nur die Gratfahnen abgeschlagen werden.

  • Vorteile gegenüber TEM:
    • Kein Bauteilverzug / keine Verformung
    • Keine Oberflächenbeeinträchtigung; hohe Oberflächenqualität
    • Keine Gefügeumwandlung

Downloads

Diese BENSELER-Standorte bieten dieses Verfahren an:

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Webfonts, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln.
Datenschutzinformationen