Egal ob Kunststoff, Metall oder andere Materialien: BENSELER beherrscht eine Vielzahl an Nasslack-Verfahren und das seit über 30 Jahren. Die Nasslackierung ist eine beliebte und weit verbreitete Beschichtungstechnik, mit der komplexe Anforderungen, hohe Qualität und eine dauerhafte Wertigkeit der Oberfläche erzielt werden können. BENSELER verfügt über umfangreiche Applikationsverfahren (pneumatisch, Hochrotation oder elektrostatisch) und kann dadurch speziell auf Kundenwünsche eingehen. Umwelt und Ressourcenschonung immer im Blick, setzen wir sowohl wasserbasierende, lösemittelhaltige als auch UV-härtende Nasslack-Systeme ein.
Sie suchen nach einem flexiblen Partner für Ihre anspruchsvolle Oberfläche? Dann sind Sie bei uns genau richtig.
Erfahren Sie im Folgenden mehr über die Nasslack-Verfahren bei BENSELER.
Bei der Beschichtung mit Nasslack wird flüssiger Beschichtungsstoff, der zuvor mit Wasser oder Lösemitteln verdünnt werden kann, im Spritz-Verfahren in einer oder mehreren Lackschichten auf die gewünschte Oberfläche aufgetragen. Die Bauteile sollten hierfür möglichst frei von Staub und Trennmitteln sein. Der Lackauftrag erfolgt dabei über eine elektrostatische und/oder pneumatische Applikation. So kann jede Oberfläche – egal wie groß – aus Metall oder Kunststoff beschichtet werden. Je nach Anwendungsfall können wasser- als auch lösemittelbasierte Lacke verarbeitet werden. Übrigens: Mit entsprechender Vorbehandlung können sowohl metallische Grundstoffe als auch eine Vielzahl von Kunststoffen nasslackiert werden.
Farbtöne, Glanzgrade, Effekte, Strukturen, Haptik: Mit der Nasslack-Beschichtung und dank unserer diversen Applikationstechniken sind uns bei der Gestaltung von Oberflächen im Fahrzeuginterieur und -exterieur nahezu keine Grenzen gesetzt. Wir von BENSELER erfüllen die Spezifikation namhafter Automobilhersteller weltweit.
Auch hinsichtlich chemischer Beständigkeit, Flexibilität und Härte ist dieses Verfahren ideal für viele spezifische Anforderungen auf unterschiedlichsten Grundwerkstoffen.
Neben einer sehr guten Chemikalienbeständigkeit ist das Nasslack-Verfahren zudem geeignet für sämtliche metallische Werkstoffe, sowie diverse Kunststoffe mit jeweils substratbezogener Vorbehandlung.
• sehr große Farbauswahl
• sehr hohe Widerstandsfähigkeit
• sehr hoher Korrosionsschutz
• unterschiedliche Glanzgrade
• gute Haftung
• eigenschaftsoptimierte Lacksysteme z.B. chemisch- und hitzebeständig
• hohe mechanische Widerstandsfähigkeit
• beständig gegenüber vielen Chemikalien
• sehr hohe Witterungsbeständigkeit
• dünne Schichtstärken (ab 5-7µm darstellbar)
• für alle Untergründe (Substrate) geeignet
• Ein- und Mehrschichtaufbauten je nach Anforderung und Grundmaterial möglich
• als Chromersatz geeignet
• perfekte Verläufe abbildbar
• große Auswahl an Effektlacke (Metallic, Glimmer, Perlmutt etc.)
Die Nasslackierung ist das Hauptverfahren der Automobilindustrie zur Erzeugung von Class A Oberflächen und Erfüllung dekorativer Anforderungen im Interieur und Exterieur. Beispiele hierfür sind die Nasslackierung diverser Kunststoffteile, wie etwa Blenden oder PDC-Abdeckungen.
Darüber hinaus eignen sich unsere Nasslack-Verfahren für Bauteile aus den Bereichen Konsumgüter, Medizintechnik und Kosmetik.
Das Angebot der Vorbehandlungstechniken ist dabei breit gefächert und umfasst unter anderem die Möglichkeit des 5-Zonen-Powerwash und der CO2-Reinigung, das Beflammen von Kunststoffsubstraten und chromfreie Konversionsschichten bei metallischen Werkstoffen.
Die Lackierungen selbst werden weitestgehend mithilfe von Robotern und automatischer Zwei-Komponenten-Mischtechnik appliziert. Hier stehen uns bei BENSELER mehrere unterschiedliche Lackieranlagen zur Verfügung, so dass wir perfekt auf die Kundenwünsche eingehen können.
Die Trocknungstemperatur liegt bei konventionellen Nasslack-Systemen bei 80 Grad Objekttemperatur. Bei höheren Trocknungstemperaturen spricht man von Einbrennlacken. Bei BENSELER können Lacksysteme bis 140Grad Trocknungstemperatur verarbeitet werden.
In beiden Fällen wir der Lack dünn auf die Bauteile aufgetragen und durch chemische oder physikalische Vorgänge zu einem durchgehenden, festen Film aufgebaut.
Für besonders hohe Anforderungen an die Kratzbeständigkeit empfiehlt sich ein UV Monocure Klarlack. Dieser überzeugt durch kurze Verarbeitungszeiten bei gleichzeitig geringem Energieverbrauch mit einem brillanten Ergebnis.
Wir legen Wert auf höchste Qualität. Daher erfolgt nach der Lackierung eine individuelle 100%ige Sichtkontrolle. Auch optoelektronische Kontrollen kommen zum Einsatz.
Wo nötig, werden die Bauteile poliert und es erfolgen nach Bedarf ein Montageprozesse.
Zusätzlich zur Nasslackierung bieten wir Ihnen die folgenden Services an:
• Duplexbeschichtung (KTL+ Nasslack, KTL + Pulver)
• Nahtabdichtung
• Montagen (Nieten, Gummilager einpressen, Unterbodenschutz, Richten)
• Individuelle Prüfprozesse
• Laserung
Weitere Sonderleistungen sind auf Kundenwunsch möglich.