
Lebensrettende Hydraulikaggregate
Rettungskräfte müssen sich am Einsatzort auf die Kraft ihrer hydraulischen Werkzeuge verlassen können. BENSELER entgratet das Herzstück der Hydraulikaggregate mit einem bis zu 450 bar starken Hochdruckwasserstrahl, damit keine blockierenden Metallspäne oder Verunreinigungen auftreten.


Saubere Windenergie
Für Schraubverbindungen einer Windkraftanlage ist neben Korrosionsschutz auch die richtige Behandlung der Oberfläche wichtig. Damit Schraubverbindungen und Bolzen nicht spröde werden oder rosten, beschichtet BENSELER diese durch ein spezielles Zinklamellen-Verfahren.


Oberfläche mit Genuss
Edle Lackierungen und Oberflächen von Kaffeeautomaten sind heutzutage ein wichtiges Verkaufsargument. Deshalb managt BENSELER als Systempartner die Herstellung von Kunststoffteilen und lackiert diese hochglänzend in verschiedenen Farben und Glanzgraden.


Tanz der Moleküle
In Gas-Heizanlagen müssen Sicherheitsventile sowie die dazugehörigen Systeme zuverlässig die Gaszufuhr regeln. Durch thermisches Entgraten und die anschließende Reinigung der Aluminiumteile entfernt BENSELER alle störenden Kanten oder Schmutzpartikel im Ventil.


Parken mit System
Für Bosch reinigt, bearbeitet, beschichtet und lackiert BENSELER die Membrantöpfe für den Parkpilot. Als Systempartner ist BENSELER auch für den weltweiten Versand der Teile an die Bosch-Standorte verantwortlich.


Hier spielt die Musik
Kunststoffteile von Autoradios erhalten von BENSELER eine PVD-Beschichtung sowie einen Klarlack als Coating. An definierten Teilflächen wird diese Schicht per Laser wieder entfernt, damit das Radio auch bei dunklen Lichtverhältnissen bedient werden kann.


Magnesium braucht Schutz
Ein mehrstufiges Verfahren mit Vorbehandlung, kathodischer Tauchlackierung und Pulverbeschichtung schützt die Magnesium-Heckklappe der Mercedes-Benz-Baureihe S212 sicher vor Korrosion. Anspruchsvolle Montagearbeiten durch eine vollautomatische Roboterzelle ergänzen das Aufgabenspektrum sinnvoll.


Saubere Einspritzung
Injektorkörper sind zentrale Bestandteile der Common-Rail-Einspritztechnik. Wegen der besonderen Bauteilegeometrie und der schweren Zugänglichkeit eignet sich die Elektrochemische Metallbearbeitung (ECM) besonders für die Entgratung und die Einarbeitung definierter Formen in das Metall.


Geschützt vor Korrosion
Impulsringe liefern im Automobil wichtige Daten für Systeme wie ABS und ASR. Selbst kleinste Korrosionsspuren können die Funktion beeinträchtigen. BENSELER überzieht die Impulsringe im GEOMET-Verfahren mit einer dünnen Zinklamellenschicht und macht sie zuverlässig resistent gegen Umwelteinflüsse.
